5 Abnehm Tipps für einen dauerhaft schlanken Körper

dauerhaft schlanken KörperWer möchte nicht rank und schlank durch´s Leben gehen? Diesen Wunsch werden bestimmt viele Menschen haben, aber auf Grund der vielfältigen Lebensmittelangebote ist es nicht immer leicht, standhaft zu bleiben und sich mit gesunden Lebensmitteln zu versorgen.

Eine Fülle schmackhafter Torten, Pralinen und anderen Köstlichkeiten lassen den Charakter schon mal schwach werden. Eigentlich weiß jeder Mensch, dass alles in Maßen erlaubt ist. Aber wie heißt es doch so schön: Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach!“ Das soll beileibe keine Entschuldigung sein, aber eine Erklärung, warum man doch oftmals sündigt.

Wer aber zurück zu einem schlanken Körper möchte, der sollte sich darauf einstellen, dass es nicht leicht werden wird und man schon den festen Willen haben sollte, es zu schaffen.

Abnehmen beginnt im Kopf

Auch hier trifft der oben genannte Spruch zu, denn wer nur sagt, dass er abnehmen möchte und seinen Lebensstil nicht ändert, der wird es nicht schaffen, abzunehmen. Wer aber bereit ist, sich mit der Materie voll und ganz auseinander zu setzen und Prioritäten zu setzt, der wird eher zum Erfolg kommen und sein Idealgewicht erreichen. Und vor allem wird er in der Lage sein, das Gewicht zu halten und schlank zu bleiben.

Man sollte sich auch nicht von speziellen Werbesprüchen leiten lassen und alles glauben. Besser ist es, seine Geschicke selbst in die Hand zu nehmen und fünf kleine Schritte beachten, die Erfolg versprechen.

Fünf kleine Schritte zum Erfolg

Man muss nicht gleich sein ganzes Leben umkrempeln, zu Beginn des neuen Lebens reichen auch schon ein paar kleine Tricks, um mit dem Abnehmen zu beginnen.

1. Umstellen der Gewohnheiten

Es nicht nicht ratsam, alle Essgewohnheiten von heute auf morgen komplett umzustellen und sich nur noch von Salaten zu ernähren. Das verursacht Heißhungerattacken und bewirkt gerade das Gegenteil. Ach wenn man eine gewisse Zeit diese Mahlzeiten durchgehalten hat, kommt doch der Zeitpunkt, zu dem man wieder wie gewohnt essen möchte. Dieser Rückfall zeigt, dass es nicht einfach ist, Essgewohnheiten abzulegen, die man über Jahre entwickelt hat.

2. Dickmacher und Süßigkeiten wegpacken

Jeder Mensch, der abnehmen möchte, sollte alle Esswaren, besonders Süßigkeiten wegräumen, d.h. die Küche sollte immer aufgeräumt sein und es sollten keine Verlockungen herumliegen, die zum Essen anregen.

3. Einkaufen nach Plan

Wer einkaufen gehen muss, der sollte niemals hungrig in den Supermarkt gehen. Dann nämlich reagiert das Hirn auf das Warenangebot und man malt sich aus, was man alles essen möchte und auf was man Appetit hat. Das verleitet zum zugreifen und man kauft wahllos ein. Am besten einen Einkaufszettel anfertigen und nur das einkaufen, was auf dem Zettel steht.

4. Wer dennoch naschen möchte

Wer trotzdem ohne Süßigkeiten nicht auskommt, der sollte einen Belohnungstag einlegen. Nichts frustriert so wie Verbote. Am besten am Wochenende einen Tag festlegen, an dem man auch mal eine kleine Nascherei zu sich zu nehmen kann.

5. Wer rastet, der rostet

Bewegung ist sehr wichtig, nicht nur in der Zeit, in der man eine Diät macht. Allerdings sollte man eine Sportart wählen, die man mit Lust und nicht mit Frust durchführt. Die Bewegung unterstützt das Bedürfnis, abzunehmen.

Das Fazit zur dauerhaften Wohlfühlfigur

Wer Abnehmen möchte, der kann die ersten Schritte mit Bedacht absolvieren und ohne Druck eine geeignete Ernährungsumstellung vornehmen. Wer schon Übergewicht hat, der sollte vor dem Beginn einer Diät mit dem Arzt sprechen, um Problemen vorzubeugen. Vielleicht kann der Arzt auch Empfehlungen geben, welche Ernährungsumstellung Erfolg verspricht und wie der gefürchtete Jojo-Effekt verhindert werden kann. Hilfreich ist es auch, kleinere Teller zu nehmen, denn so überlistet man sein Auge, das einen vollen Teller sieht und ein OK an das Gehirn sendet. So kann das Abnehmen auch zum Erfolg führen.

Leave a Reply