Fühlen Sie sich nicht wohl in Ihrer Haut? Sie möchten abnehmen und gesünder leben? Vielen Menschen geht es da ähnlich und immer neue Diätpläne mit den unterschiedlichsten Konzepten versprechen oft wahre Wunder.
Dazu ist jedoch meist ein hohes Maß an Selbstdisziplin erforderlich, schließlich bedeutet Diät grundsätzlich auch Verzicht.
Auch ein Abnehmen ohne Diät ist möglich. Nicht selten ist dies der gesündere, aber auch längere Weg.
Kalorien zählen
Sehr weit verbreitet ist das Zählen der eingenommenen Kalorien. Anstatt nur noch bestimmte Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, ist es dabei jedem frei gestellt, was gegessen oder getrunken wird. Entscheidend ist am Ende, wie viele Kalorien Sie den Tag über zu sich genommen haben.
Als Anhaltspunkt benötigt dafür natürlich einen ungefähren Richtwert, der beschreibt, wie viel Energie der eigene Körper pro Tag verbrennt. Dies ist bei jedem Menschen unterschiedlich, da eine ganze Reihe von Faktoren damit zusammen hängen. Jemand der einer schweren, körperlichen Arbeit nachgeht oder viel Sport treibt, verbraucht logischerweise mehr, als z.B. jemand, der im Büro arbeitet bzw. sich weniger bewegt.
Der ungefähre Durchschnitt jedoch, liegt bei Frauen bei knapp 2000 Kilokalorien, bei Männern sind es ungefähr 2200 Kilokalorien.
Bei den meisten Produkten sind praktischerweise alle wichtigen Angaben zum Nährwert auf der Verpackung abgedruckt. Für frische Nahrungsmittel wie Obst und Gemüse, aber auch für eine Reihe weiterer Produkte gibt es entsprechende Tabellen, in denen die durchschnittlich enthaltenen Inhaltsstoffe und die Kalorienzahl aufgelistet sind.
Ob und wie schnell man mit dieser Methode abnimmt, ist die eine Sache. Ein nicht zu verachtender Vorteil, den das Kalorienzählen mit sich bringt, ist die Tatsache, dass man insgesamt ein besseres Verständnis für eine ausgewogene Ernährung entwickelt und bewusster isst.
Sport treiben
Nicht nur zum Abnehmen, sondern für die Gesundheit im Allgemeinen, ist Sport essentiell wichtig. Dabei muss es nicht gleich Extremsport sein, oder der tägliche Gang ins Fitnessstudio. Wer sich bislang eher wenig körperlich betätigt hat, sollte klein anfangen und sich zunächst etwas suchen, das Spaß macht. So schützt man sich davor, seine guten Vorsätze zu schnell wieder über Bord zu werfen.
Für absolute Anfänger ist es zu Beginn ideal, wenn Sie zunächst bei einfachen, alltäglichen Bequemlichkeiten anfangen. Viele Strecken, die am Tage mit dem Auto, dem Bus oder der Bahn zurückgelegt werden, lassen sich genauso gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewältigen. Hat man eine regelmäßige Sportart erst in seinen Alltag integriert, fällt es sehr viel leichter, sich bei Bedarf zu steigern.
Auf diese Weise reduziert man mittel- bis langfristig nicht nur sein Gewicht. Der Körper wird darüber hinaus auch athletischer. Die regelmäßige Bewegung sorgt darüber hinaus für mehr Ausgeglichenheit und ein besseres Körper- und Lebensgefühl.
Nach ca. 2 Wochen sind viele zunächst verunsichert: Die Gewichtsabnahme stoppt in der Regel für kurze Zeit, bzw. man nimmt sogar wieder leicht zu. Das liegt daran, dass das verbrannte Fett weniger wiegt, als die Muskeln, die nun aufgebaut werden. Das sollte Sie nicht entmutigen, sondern im Gegenteil: Es zeigt, dass Ihr Training wirkt! Auch hier ist ein langer Atem gefragt. Die Erfolge kommen nach und nach und je mehr Muskeln Sie aufbauen, desto mehr Fett kann Ihr Körper verbrennen. Außerdem ist ein schlanker, aber schlaffer Körper weniger viel versprechend, als ein athletischer Körper.
Umstellen der Ernährung
Eine bewusste, ausgewogene Ernährung ist auch ohne einen Diätplan problemlos möglich und sehr effektiv. Lediglich das Bewusstsein muss manchmal etwas geschult werden.
Mit frischem Obst und Gemüse, anstelle der einen oder anderen Süßigkeit, bewirkt man bereits einiges. Kochen Sie Ihre Mahlzeiten selbst! In Fertigprodukten sind nicht nur wenig frische Zutaten, sondern auch zahlreiche versteckte Fette und Zucker. Frische Zutaten schmecken außerdem sehr viel besser und selbst zubereitete Speisen bringen zudem mehr Abwechselung auf den Tisch.
Die liebe Disziplin
Jeder, der schon mal versucht hat abzunehmen, weiß, wie schwierig es sein kann, sich nicht selber auszutricksen. Der innere Schweinehund ist letztlich das größte Hindernis, das es zu überwinden gilt – immer wieder.
Die mentale Vorbereitung auf den Lebenswandel ist deshalb besonders wichtig:
Machen Sie sich bewusst, wofür Sie abnehmen wollen, welche Vorteile es Ihnen bringt. Sie werden sich allein durch Ihre Leistung attraktiver fühlen und deutlich mehr Lebensqualität erreichen. Daraus resultiert ein höheres Selbstbewusstsein, mehr Gelassenheit usw.
Dabei sollten Sie sich aber immer auch klar darüber sein, dass es ein Prozess ist und nicht von heute auf morgen funktioniert. Sie dürfen sich sogar selbst enttäuschen, wenn Sie mal beim Essen „gesündigt“ haben. Das gehört immer dazu. Die Hauptsache ist, Sie machen sich am nächsten Tag wieder stolz auf sich.