Neue Diäten werden immer wieder zu finden sein. Schnelles und einfaches Abnehmen versprechen sie alle. Nachdem sie von den Diätgegnern aber genauer analysiert worden sind, verschwinden sie meist ebenso schnell wieder von der Bildfläche. Grund dafür ist meist, dass der Abnehmerfolg zwar erst kurzzeitig erreicht werden kann, am Ende aber meist der bekannte JoJo-Effekt einsetzt.
Haben Sie schon einmal von der South Beach Diät gehört? Dann wollen Sie sicher wissen, ob Sie mit dem Diätplan dauerhaft Kilos purzeln lassen können, oder ob sie in das gleiche Schema verfällt?!
Woher kommt die Diät?
Der amerikanische Kardiologe Dr. Arthur Agaston entwickelt Ende der 90er Jahre die south beach Diät. Eigentlich war er auf der Suche nach einem Diätplan, mit dem seine Patienten ihren Cholesterinspiegel und auch das Diabetesrisiko senken konnten. Schnell war aber zu erkennen, dass bei diesem Plan, der an die Atkins-Diät angelehnt ist, auch die Pfunde verloren gehen. Sein veröffentlichtes Buch über die Diät wurde schnell zu einem Bestseller. Der Diätplan bekam seinen Namen nach einem Stadtteil in Miami, dem South Beach.
Erfolge bei der South Beach Diät
Der Diätplan der south beach Diät verspricht einen schnellen Gewichtsverlust zu Beginn. Im Anschluss soll es einfach sein, das erreichte Traumgewicht zu halten bzw. moderat weitere Kilos zu verlieren.
Der south beach Diätplan verspricht, dass Sie keine Kalorien oder Punkte zählen müssen, um diese Erfolge zu bekommen. Sie müssen lediglich darauf achten, welche Nahrungsmittel Sie zu sich nehmen.
Wie sieht die Diät aus?
Bei der south beach Diät wird von „guten“ und „schlechten“ Nahrungsmitteln gesprochen. Bei den Fetten etwa sind in Butter, fetten Käsesorten, Vollmilch, in Fleisch und in Wurst „schlechte“ Fette, die Sie nicht zu sich nehmen sollten. „Gute“ Fette hingegen sind in Oliven-, Trauben-, Raps-, oder Nussöl und Fisch.
Und auch bei den Kohlenhydraten wird zwischen „guten“ und „schlechten“ unterschieden. „Gute“ Kohlenhydrate verbergen sich in rohem Obst und Gemüse und ebenso in Vollkornprodukten. Die „schlechten“ Kohlenhydrate sind in raffiniertem Zuckern, in Weißmehl, Süßigkeiten und in Alkohol. Auf diese Kohlenhydrate sollte laut dem Diätplan daher verzichtet werden.
Bei der South Beach Diät wird auf einen drei Phasen-Plan gesetzt.
Die drei Phasen der south beach Diät:
Die erste Phase des Diätplans zielt darauf ab, dass schnell Gewicht verloren wird. Die zweite Phase ist dazu da, dass das Traumgewicht erreicht wird. In der dritten Phase soll dieses dann dauerhaft gehalten werden.
1. Phase
In der ersten Phase der south beach Diät soll sich Ihr Blutzuckerspiegel senken. Der Heißhunger auf süße und fette Speisen soll eingedämmt werden. Dieses wird folgendermaßen erreicht: täglich werden drei Mahlzeiten aufgenommen, die ausschließlich aus Produkten wie Fisch, Fleisch, Gemüse, Salat und Eiern bestehen. Vermieden werden sollten kohlenhydratreiche Nahrungsmittel, wie bei Nudeln, Reis, Kartoffeln und Obst der Fall. Die Dauer der 1. Phase kann mit bis zu zwei Wochen angegeben werden. Länger sollte dieser Diätplan auf keinen Fall dauern. Der Gewichtsverlust in der Phase liegt zwischen vier und sieben Kilo.
2. Phase
Wenn Sie die erste Phase erfolgreich meistern konnten, werden Sie bei der zweiten Phase keine Probleme haben. Die radikalen Einschnitte in Ihren Ernährungsplan werden nun nicht mehr erfolgen. So können Sie von nun an auch wieder Lebensmittel mit einem niedrigen glykmischen Index zu sich nehmen. Darunter fallen Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und bestimmte Obstsorten (Äpfel, Orangen). Sie dürfen auch gelegentlich Alkohol trinken. Die zweite Phase sollten Sie so lange durchführen, bis Sie ihr Wunschgewicht erreicht haben.
3. Phase
Mit der dritten Phase bei der south beach Diät soll der Jojo-Effekt vermieden werden. Sie dürfen nicht, wenn Sie Ihr Wunschgewicht erreicht haben, wieder all das essen, was Sie möchten. Sie müssen sich auch weiterhin an die Diätpläne halten, um so eben nicht wieder die Pfunde auf den Hüften zu haben. Verzichten sollten Sie weiterhin auf „schlechte“ Lebensmittel, die einen hohen glykämischen Index haben. Nach und nach werden Sie den Diätplan in Ihr gewohntes Essverhalten mit aufnehmen und speisen, ohne darüber nachzudenken.
Die Vorteile des Diätplans
Wie Sie sicherlich gesehen haben, bringt die south beach Diät viele Vorteile. Der Wichtigste ist es, dass der Jojo-Effekt nicht eintreten wird. Vermeiden müssen Sie dafür aber auch nach der zweiten Phase die Aufnahme von zu vielen gesättigten Fetten und kohlenhydratreichen Nahrungsmitteln.
Zweifeln Sie nach all den Vorgaben an einer abwechslungsreichen Kost, so wird es sich schnell zeigen, dass Sie auch in der ersten Phase viel Essen können. Mageres Fleisch, Salat und Gemüse werden auf Ihrem Essensplan stehen. Hungern müssen Sie bei der south beach Diät sicher nicht.
Ernährungsexperten sehen vor allem in der dritten Phase ihre Vorteile. Hier wird auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung gesetzt, sodass Sie auch aus medizinischer Sicht gesund leben werden.
Die Nachteile des Diätplans
Bei all den Vorteilen der Diät, so sind die Kritiker eben auch bei dieser Diät nicht ruhig. Ein wichtiger Punkt ist dabei der sofortige Verzicht auf bestimmte Lebensmittel. Gerade Obst und zuckerhaltige Speisen, die verbannt werden, haben einen Motivationsverlust zur Folge. Daher werden Sie sich vielleicht in den ersten Tagen der Diät „schlapp“ fühlen. Es kann zu einem Vitamin- und Ballaststoffmangel kommen. Nahrungsergänzungsmittel sind daher ratsam. Aus dem Grund sollte die erste Phase eben auch nicht länger als 14 Tage andauern.
Da bei dem Diätplan vor allem mageres Fleisch und Fisch auf dem Essensplan stehen, ist sie für Sie nicht gedacht, wenn Sie Veganer oder Vegetarier sind. Und auch sonst kann es schwer für Sie sein, wenn Sie auswärtig zum Essengehen, dass Ihre Vorgaben auf den Speisekarten zu finden sind.
Trotz der hier aufgeführten Nachteile ist die south beach Diät eine der wenigen, die von den Ernährungsexperten positiv bewertet wird und die Ihnen dauerhaft Kilos weniger auf die Waage bringen wird.