Sie leiden schon länger unter Ihrem Übergewicht und fragen sich daher, wie Sie Ihren Stoffwechsel ankurbeln können? Doch was gibt es hierbei eigentlich alles zu beachten? Und was sollten Sie zu diesem Thema noch wissen? Bei uns erfahren Sie es!
Was ist der Stoffwechsel eigentlich?
Der Stoffwechsel ist auch unter den Namen Metabolismus bekannt. Damit werden sämtliche chemischen Prozesse bezeichnet, die in unserm Körper ablaufen. Werden diese also verarbeitet oder umgewandelt, dann ist von Stoffwechsel die Rede.
Beim Menschen ist die Verdauung ein bekanntes Beispiel für diesen Vorgang. Während diesem Prozess wird die zugeführte Nahrung in die jeweiligen Einzelteile wie Vitamine, Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette zerlegt. Die so gewonnen Stoffe werden nun nochmals verändert, gespalten, ausgeschieden oder verteilt.
Wann soll der Stoffwechsel angekurbelt werden?
Wer abnehmen möchte, hört immer wieder von der Wichtigkeit, den Stoffwechsel effektiv zu verändern. Das Stichwort „Stoffwechsel ankurbeln“ wird also meist bei Diäten verwendet. Mit deren Hilfe soll der Stoff nun so verändert werden, dass eine Gewichtsabnahme möglich ist. Bei Untergewicht kann auf diese Weise umgekehrt eine Gewichtszunahme erreicht werden.
Häufig ist in diesem Zusammenhang auch von einem „schnellen“ beziehungsweise „langsamen“ Stoffwechsel die Rede. Bei letzterem werden die Nahrungsmittel, die eingenommen werden, nicht schnell genug verarbeitet. Mit der Folge, dass einige Kilos mehr auf der Waage erscheinen. Bei einem schnellen Stoffwechsel hingegen wird die Nahrung sehr schnell verarbeitet und eine Gewichtsreduktion gestaltet sich um einiges leichter.
Ein zu hohes Ausmaß kann jedoch schädlich für die Gesundheit sein. Daher empfiehlt es sich, bei extremen Unter- oder Übergewicht den Arzt aufzusuchen. Dieser kann ein Blutbild erstellen und Ihnen bei der passenden Ernährung mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wie lässt sich der Stoffwechsel ankurbeln?
Sollte das Über- und Untergewicht weder von einer Krankheit noch von einer Stoffwechselstörung stammen, können Sie selbst den Stoffwechsel ankurbeln. Hierbei helfen Sie Ihrem Körper, sämtliche notwendigen chemischen Prozesse durchzuführen.
Wichtig ist natürlich eine geeignete Ernährung, die sämtlichen persönlichen Bedürfnissen entspricht und sich auch gut in den Alltag integrieren lässt.
Achten Sie daher unbedingt auf eine gute Qualität und Nahrung, die möglichst wenig Zusatzstoffe enthält.
Kochen Sie zudem vor allem frisch und meiden Fast Food und Fertigprodukte, so gut es geht.
Wichtig ist zudem das persönliche Sättigungsgefühl: Essen Sie also nur so viel, bis Sie satt sind.
Sie müssen also nicht den ganzen Teller leeren – auch wenn Sie vielleicht so erzogen wurden. Besser ist es, sich zunächst eine kleinere Portion zu verzehren und eventuell noch einen Nachschlag zu nehmen. Auf diese Weise können Sie Ihr Gehirn ein wenig austricksen: So meint das Gehirn, dass Sie in jedem Fall zwei Portionen gegessen haben – auch wenn diese deutlich kleiner ausfallen. Daher wird man sich in der Regel beim Essen etwas zügeln – mit dem Resultat, dass eine Gewichtsabnahme erreicht wird.
Stoffwechsel ankurbeln – weitere Tipps
Es kommt jedoch nicht nur auf eine passende Ernährung an. Wichtig ist zudem, dass Sie auf eine ausreichende körperliche Bewegung achten. Planen Sie daher jeden Tag ein, mindestens eine halbe Stunde spazieren zu gehen oder an der frischen Luft zu sein. Denn erwiesenermaßen üben Bewegung Sonne und Sauerstoff einen wesentlichen Einfluss auf unser Wohlbefinden aus.
So nehmen Sie auf diese Weise nicht nur ab, sondern fühlen sich auch besser. Zugleich sieht auch Ihr Teint um einiges gesünder aus.
Körperliche Bewegung kann übrigens ganz leicht in den Alltag integriert werden: Nehmen Sie lieber die Treppe als den Lift oder steigen Sie einfach eine Haltestelle früher aus. Wer sich motivieren möchte, kann dabei auch Musik hören – das spornt häufig noch einmal zusätzlich an. Wer möchte, kann sich auch mit anderen zusammentun, um gemeinsam joggen zu gehen oder Fußball zu spielen.
Wichtig ist natürlich eine gewisse Regelmäßigkeit. Muss man sich anfangs häufig noch sehr anstrengen, um den inneren Schweinehund zu überwinden, wird es jedoch von Mal zu Mal leichter, so dass die körperliche Aktivität zunehmend selbstverständlicher wird. Es lohnt sich also, dran zu bleiben!
Stoffwechsel ankurbeln: trinken, trinken, trinken!
Damit der Stoffwechsel erfolgreich angekurbelt wird, gilt es auch, viel zu trinken. Sie müssen sich jedoch nicht strikt an die berühmten zwei Liter Wasser pro Tag halten – achten Sie ruhig auf Ihren Körper und trinken dann etwas, wenn Sie Durst oder einen trockenen Mund verspüren, Kopfschmerzen haben oder sich schlapp fühlen.
Erfolgreich den Stoffwechsel ankurbeln
Wichtig ist es zudem, sich nicht zu hohe Ziele zu setzen und nicht allzu streng mit sich zu sein. Denn die Enttäuschung über einen selbst ist dann umso größer, wenn es nicht wie geplant läuft. Versuchen Sie also, Ihre Lebensweise Schritt für Schritt zu ändern und auf eine gesunde Ernährung, richtiges Bewegungstraining und eine positive Lebenseinstellung zu setzen.