Möchten Sie für ein spezielles Event – etwa den Badeurlaub oder einen vornehmen Ball – kurzfristig ein paar Kilogramm abnehmen? Widerstrebt es Ihnen dabei jedoch, einen übermäßig großen Aufwand zu betreiben?
Reduziert auf frischen Zitronensaft, Abführtee und Wasser verspricht die sogenannte Zitronensaft Diät einen raschen Gewichtsverlust. Sie ist beliebt bei Stars aus Hollywood und boomt inzwischen rund um den Globus.
Der Vater der Zitronensaft-Diät
Stanley Burroughs, seinerzeit Heilpraktiker auf der Insel Hawaii, entwickelte die Zitronensaft-Diät bereits in den 1940er-Jahren. Im darauffolgenden Jahrzehnt veröffentlichte Burroughs sein Buch „The Master Cleanser“, in welchem er die Fastenkur beschreibt. Nach anfänglicher Begeisterung der Öffentlichkeit geriet die Zitronensaft-Diät lange Jahre in Vergessenheit; erst 1976 kam sie neuerlich ins Gespräch, als Stanley Burroughs „The age of enlightenment“ publizierte. Der Erfinder der Zitronensaft-Diät starb 1991 an einer Lungenentzündung.
Mit der Erscheinung des Buches „The Complete Master Cleanse“ von Tom Woloshyn rückte die Fastenkur seit dem Jahre 2007 wieder ins Rampenlicht. Stars aus Hollywood vertrauen der Methode ebenso wie zahlreiche Diätanhänger auf der ganzen Welt. Werbungen für die Zitronensaft-Diät mit fit und gesund in die Kameras lächelnden Menschen sind keine Seltenheit. Fürsprecher der Zitronensaft-Diät sagen dieser die Herbeiführung perfekter Resultate für den Körper nach – er würde von innen gereinigt und darüber hinaus gingen überflüssige Pfunde verloren.
Die Zitronensaft Diät im Detail
Für die gängigste Methode, die Zitronensaft-Diät anzuwenden, genügt die Einhaltung folgender Schritte:
- Mixen Sie sich täglich einen frischen Zitronensaft; süßen Sie diesen mit Ahornsirup und peppen ihn mit Cayennepfeffer etwas auf. Trinken Sie pro Tag ungefähr zwölf Gläser des Safts.
- Morgens und abends empfiehlt der Diätplan, jeweils einen Abführtee zu trinken. Je nach Belieben wählen Sie anstelle des morgendlichen Tees Wasser mit Salz.
- Reduzieren Sie den Verzehr von fester Nahrung schrittweise, bis Sie schließlich für die Dauer der Diät vollständig auf ebendiese verzichten.
Beginnen Sie mit der Zitronensaft-Diät keinesfalls radikal von einem Tag auf den anderen! Dies würde einen Schock für Ihren Körper bedeuten und könnte gravierende gesundheitliche Schädigungen zur Folge haben. Aus diesem Grund sollten Sie die Diät einschleichen, indem Sie den Zitronensaft zunächst ergänzend zur normalen Nahrung trinken. Streichen Sie nach und nach Lebensmittel von Ihrem Essensplan, bis Sie die Phase der Ess-Abstinenz erreichen.
Nun ernähren Sie sich ausschließlich von Zitronensaft, Abführtee und Wasser. Anhänger der Diät empfehlen, den Zustand mindestens sieben Tage durchzuhalten, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Es gibt Berichte über Personen, die den Master Cleanse sogar bis zu 40 Tage praktiziert haben – von einer derart langen Dauer raten Fachleute aus dem medizinischen Bereich allerdings ab.
Mögliche positive Effekte der Zitronensaft Diät
- Viele Menschen fühlen sich nach der Absolvierung der Fastenkur relativ rasch wieder fit und gut. Der Grund dafür liegt in der Ketose, also der Umstellung des Körpers auf Fettverbrennung infolge der „Dürrezeit“. So benötigt der Organismus weniger Nahrung, um zu funktionieren.
- Es ist grundsätzlich möglich, mithilfe der Zitronensaft-Diät bis zu vier Kilogramm in der ersten Woche abzunehmen. Dabei verlieren stark übergewichtige Menschen mehr Pfunde als solche, die schon vor Beginn der Fastenkur verhältnismäßig schlank waren.
Negative Aspekte der Fastenkur
- Die Ketose sichert zwar das Funktionieren des Körpers während der Zitronensaft-Diät; allerdings birgt sie den Nachteil, dass der Organismus die wichtigen Proteine aus den Muskeln zieht.
- Es gibt keinerlei wissenschaftliche Beweise für die postulierte reinigende Wirkung der Diät; auch die Behauptung, Ahornsirup und Zitrone würden alle wichtigen Vitamine beinhalten, ist falsch.
- Der nach jeder Diät gefürchtete Jojo-Effekt tritt bei der Zitronensaft-Kur sehr wahrscheinlich ein. Die Gewichtsreduktion ist in der Regel nur vorübergehend. Sobald die regelmäßige Zufuhr üblicher Nahrung wieder einsetzt, kehren die abgenommenen Kilogramm zurück.
- Die Entwicklung einer Essstörung ist nicht auszuschließen. Durch die Ketose könnte der Eindruck entstehen, der Körper brauche keine Nahrung.
- Typische Nebenwirkungen in den ersten Tagen der Diät sind beispielsweise Hunger, Schlappheit, Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit, Stimmungsschwankungen und Konzentrationsstörungen. Langfristig treten unter anderem Protein- und Vitaminmangel, Kopfschmerzen, Kreislaufstörungen sowie Störungen des Verdauungsapparates auf.
Für wen eignet sich nun die Zitronensaft-Diät?
Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Zitronensaft Diät nicht länger als sieben Tage durchzuführen – die andernfalls auftretenden Mangelerscheinungen schaden dem Körper und führen unter Umständen zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen.
Die Fastenkur nach Burroughs eignet sich für Personen, die kurzzeitig einige Kilogramm abnehmen und für einen speziellen Anlass beispielsweise im Abendkleid oder Bikini eine bessere Figur machen möchten.